Am vorletzten Spieltag der Verbandsliga Nord setzte sich der Schachclub BG Buchen im Lokalderby - das in sehr harmonischer Atmosphäre im Musiksaal des Nicolaus Kistner-Gymnasiums  ausgetragen wurde -    deutlich mit 5,5:2,5 beim Mosbacher Schachclub durch,

wobei die Gäste an den vorderen Brettern ihre nominelle Überlegenheit beinahe voll ausschöpften und an den hinteren Brettern überraschend gut gegen höherwertige Gegner dagegenhielten. Zunächst brachte IM Etienne Mensch (BCH) an Brett 3 die Odenwälder relativ schnell gegen Mark Piekors (Mos) in Führung. Nach etwa  zweieinhalb  Stunden Spielzeit trennten sich an Brett 4   Dr. Andreas Schnirch (Mos) mit FM Arndt Miltner (Bch) sowie an Brett 6  Farin Daniel Khoshnevis (Mos) mit Karlheinz Eisenbeiser (Bch) in ausgeglichenen Positionen  unentschieden, wobei das für die Gäste jeweils  Schwarzpartien waren und damit eher in die Kalkulation passte.

Es folgte das Unentschieden an Brett 7, wo Patrick Schleißinger (Bch) für Buchen gegen den favorisierten Frank Zimmer (Mos) wieder eine sehr zuverlässige Leistung zeigte und die Punkteteilung sicherte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte man auf Mosbacher Seite noch gewisse Hoffnungen, obwohl  auf keinem der Bretter der noch laufenden Partien größere Vorteile zu erkennen waren.  Als dann allerdings der Routinier Markus Schwab (Mos) an Brett 8 gegen Dirk Arlt (Bch) seine Partie aufgab, stand es 1,5:3,5 für die Gäste und  die Kreisstädter waren  endgültig auf der Verliererstraße und es ging nur noch um Schadensbegrenzung. Markus Schwab hatte seine Figuren  zu unkordiniert aufgebaut und Dirk Arlt nutzte dies sehr schön bedingungslos aus.  Den Siegpunkt für Buchen holte anschließend an Brett 2 IM Henryk Dobosz gegen Thomas Heinrich, der mit den weißen Steinen kein Gegespiel fand und zunehmend in Passivität zurückgedrängt worden war. 

Nach der ersten Zeitkontrolle liefen noch zwei Partien, die jedoch  voll ausgekämpft wurden. An Brett 5 setzte sich Andre Mattern (Mos) mit Schwarz gegen Buchens Mannschaftsführer Carsten Gogollok durch, der  gegen den bisherigen Topscorer des Mosbacher Teams antreten musste.  Mattern hatte materiell einen Bauern mehr und ließ absolut kein Gegenspiel gegen den sich zäh verteidigenden Gogollok  zu. Damit hat Andre Mattern herausragende 6 Zähler aus sieben Partien  auf seinem Konto und steht in der Top-Ten-Liste der Liga derzeit auf dem vierten Rang . Zum krönenden Abschluss lief nur noch die Partie am Spitzenbrett zwischen IM Amadeus Eisenbeiser (Bch) und Dr. Giampiero Adocchio (Mos), der immerhin in dieser Runde schon den IM Viktor Gasthofer aus Bad Mergentheim bezwungen hatte.  Auf dem Brett herrschte materiell vollkommener  Material-Gleichstand, jeder hatte noch sieben Bauern - alle in harmonischer Stellung postiert - sowie einen König und die allermeisten Zuschauer konnten sich nicht vorstellen, dass das eine Seite gewinnen kann - höchstens wenn eine Seite zu hohes Risiko ging . Der kleine Unterschied war nur, dass die Bauern von IM Eisenbeiser auf der vom König entfernten Seite 3 zu 2 und auf der Königsseite 3 zu 4 verteilt waren. Dies gilt in der klassischen Schachschule als kleiner Vorteil, den IM Eisenbeiser nach fast fünstündigem Kampf  beeindruckend umsetzte, nachdem er zwischendurch auch hohes Risiko gehen musste. Das war dann der 5,5:2,5-Endstand für Buchen und das überragende Einzelresultat von IM Eisenbeiser von 7,5  Zählern aus acht Partien.

Beide Vereine hatten vor dieser Begegnung mit dem Auf- und Abstieg in der Verbandsliga nichts mehr zu tun, so dass sie befreit aufspielen Konnten. Der Schachclub BG Buchen liegt vor der Schlussrunde  mit 10:6-Mannschaftspunkten auf Rang vier und der Mosbacher Schachclub mit 5:11- auf Rang acht in der Tabelle.