Im Anschluss an das Gedenkturnier fand im Bistro "Waldeck" mit einer sehr zufriedenstellenden Beteiligung  die turnusmäßige Generalversammlung des Schachclubs BG Buchen für das Jahr 2023 statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karlheinz Eisenbeiser folgten die Tätigkeitsberichte der einzelnen Vorstandsämter. Im Mittelpunkt standen dabei die Berichte der Mannschaftsführer Carsten Gogollok und Rainer Bäuerle. Herausragend war dabei die Erringung der Meisterschaft   der der nur aus Jugendlichen bestehenden vierten Mannschaft in der Kreisklasse Odenwald. Zum Team gehörten Aaron und Adrian Amann, Lukas Fuhrmann, Jonathan und Sophia Halbach sowie Robert König, die fast komplett anwesend waren. Die erste Mannschaft hielt in der Oberliga die Klasse, leider musste jedoch die zweite Mannschaft in der laufenden Saison zurückgezogen werden, da kein verbandsligatauglicher Achter mehr an die Bretter gebracht werden konnte. BGB III stieg aus der Bezirksklasse Heidelberg/Odenwald trotz erreichter 6:12-Mannschaftspunkte ab. Mit diesen Resultaten und vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der Verein seit 2017 37 Spieler verloren hat, beriet und entschied  der Vorstand in zwei vorgeschobenen Sitzungen , im nächsten Jahr mit der ersten Mannschaft freiwillig in die Verbandsliga Nord des Badischen Schachverbandes abzusteigen. Hinzu kommt der Umstand, dass der Verein zwar über 100 Mitglieder hat, diese aber im sportlichen, musikalischen bzw.  beruflichen Bereich zu stark eingespannt sind und zu wenige als Stammspieler in einer Mannschaft zur Verfügung stehen. Damit geht der Trend auch dahin, mehr auf eigene und vor allem jugendliche Kräfte zu bauen. In der ersten Mannschaft stehen aber weiterhin die beiden Internationalen Meister Amadeus Eisenbeiser und Henryk Dobosz sowie der FIDE-Meister Arndt Miltner regelmäßig zur Verfügung.

Der Bericht des Kassenwarts Adolf Schleißinger musste wegen dessen längerer Krankheit ausgesetzt werden. Vorstand Eisenbeiser trug den aktuellen soliden  Stand vor, so dass dieser Tagesordnungspunkt mit abgeschlossener Kassenprüfung  nachgeholt wird. Im Anschluss an die Berichte wurde der Vorstand für seine Tätigkeit entlastet und die Neuwahlen ergaben einige Veränderungen. Zum  neuen  zweiten  Vorsitzenden wurde Rainer Bäulerle einstimmig gewählt, da der alte Amadeus Matz schon seit September 2022 im außereuropäischen Ausland weilt. Damit soll weiterer jugendlicher Wind in den Verein gebracht werden. Da die bisherigen Jugendleiter Kai Elancev und Mika Trunk nach ihrem bestandenen Abitur nicht mehr in erster Linie in Buchen sein werden, wurden diese beiden Posten neu gewählt: Aaron und Adrian Amann wurden hier einstimmig gewählt. Damit sieht der aktuelle Vortstand folgendermaßen aus: 1. Vorsitzender Karlheinz Eisenbeiser; 2. Vorsitzender Rainer Bäuerle; Kassenwart Adolf Schleißinger; Spielleiter Carsten Gogollokj; Jugendleiter Aaron und Adrian Amann; Pressewart Karlheinz Eisenbeiser und Betreuung Homepage Eckart Schuhmacher und Patrick Schleißinger.

Ein eigener Tagesordnungspunkt war die Diskussion über die Mitgliedsbeiträge, die seit üner 30 Jahren unverändert blieben. Diese sollten bisher lediglich die Vereinsauslagen an den Badischen Schachverband und den Badischen Sportbund Nord decken und waren mit 20 Euro für Jugendliche und 28 Euro  für Erwachsene im Jahr sehr moderat. Nach längerer Diskussion wurde einstimmig beschlossen, diese für Jugendliche, Auszubildende und Studierende kostendeckend und für Erwachsene auf 50 Euro Jahresbeitrag zu erhöhen.

Der herausragende Punkte unter "Sonstiges" war die Diskussion der Idee, sich im Kontakt mit den Mitgliedern moderner zu präsentieren. Hierzu erklärten sich Adrian Amann und Lars Rögner  als Social Media-Beauftragter bereit, neue Kommunikationswege umzusetzen.