Am 2. Spieltag der Zweiten Bundesliga Süd empfing der SC BG Buchen den Erstligaabsteiger SC Viernheim und verbuchte nach einem großen, mehr als sieben Stunden dauernden Kampf ein 4:4-Unentschieden und liegt mit 3:1-Mannschaftspunkten hinter den verlustpunktfreien SV Griesheim und OSG Baden-Baden II auf dem dritten Tabellenplatz. Hätte man das Ergebnis vor dem Wettkampf geahnt, wäre man zufrieden gewesen (die Südhessen liefen mit 3 GM und 2 IM im Buchener Spiellokal "Prinz Carl" ein), doch kann man im Nachhinein behaupten, war sogar mehr möglich gewesen, denn es wurden Punkte liegengelassen.

 


Zunächst unterlag der eigentlich sehr hoffnungsvoll stehende FM Arndt Miltner (an Brett 6 gegen Volker Jacob, der in Zeitnot war) nach einem entscheidenden Fehler in der Zeitnotphase. Es folgten Unentschieden von IM Henryk Dobosz (Brett 2), der Sebastien Maze, einen der drei GM , sicher neutralisierte. Nach etwa fünf Stunden Spielzeit glich IM Amadeus Eisenbeiser (Brett 4) aus. Sein Gegner IM Günther Beikert hatte eine Figur für Druckspiel und Angriff geopfert, doch der Buchener verteidigte sich zäh und schaltete die immer wieder auftauchenden Ressourcen seines Gegners langsam, aber sicher aus. Es folgte das Unentschieden von FM Hajo Clara, der an Brett 3 gegen GM Thal Abergel mit Schwarz spielte und die Partie mit großem Positionsverständnis am Laufen hielt, ja - wie die spätere Analyse zeigte - sogar an zwei Stellen Gewinnmöglichkeiten ausließ.
Es folgten drei Unentschieden an den hinteren Brettern: Jakob Schuhmacher (Brett 8) hatte gegen FM Matthias Müller eine Gewinnstellung auf dem Brett, hier gelang es seinem Gegner dann ins Remis zu entschlüpfen, und zwar auf Grund der Tatsache, dass 50 Züge lang keine Figur geschlagen und kein Bauer gezogen worden ist - besonders ärgerlich für Schuhmacher war, dass drei Züge später zwingend die Gewinnstellung auf dem Brett gestanden hätte. An Brett 7 spielte Waldemar Schlötzer mit den schwarzen Steinen originell und dynamisch wie immer, so dass häufig Stellungen mit vielen Pointen auftauchten. Letztendlich entschieden sich beide Seiten für die Punkteteilung und damit den sicheren Weg.
Eine sehr starke Partie spielte Matthias Becker (Brett 5) gegen den hochfavorisierten IM Maximilian Meinhardt. Er hatte wohl ebenfalls im Mittelspiel Gewinnvarianten auf dem Brett. Als er diese ausgelassen hatte, musste er allerdings froh sein, dass er mit dreimaliger Stellungswiederholung beim Schiedsrichter das Remis einfordern konnte.
Damit stand der Wettkampf 3,5:3,5 und es lief nur noch am Spitzenbrett die Begegnung des für Viernheim spielenden ukrainischen Großmeisters Konstantin Tarlev mit dem in den Buchener Farben auftretedenden serbischen GM Mihajlo Stojanovic. Was hier die Zuschauer zu sehen bekamen, ist mit Worten kaum zu beschreiben und war nichts für schwache Nerven. Über sieben Stunden lang setzten sich beide Seiten mit feinsten Mitteln unter Druck und gingen - häufig mit nur weniger als einer Minute Bedenkzeit auf der Uhr - in der Stellung aufeinander los. Letztendlich konnte keiner seinen Gegner überlisten und die Partie und der Wettkampf endete 4:4-Unentschieden. Es folgte Applaus der vielen Zuschauer, die den beiden total erschöpften Großmeistern am Spitzenbrett ihre Hochachtung für die gezeigten Leistungen entgegenbrachten.

 

 

Am 3. Spieltag tritt der SC BG Buchen beim Tabellenzweiten OSG Baden-Baden II an, der beide Begegnungen mit 4,5:3,5 gewann.