Der Saisonabschluss gestaltete sich für die beiden Teams des Schachclubs BG Buchen mit zwei Kantersiegen furios und nicht allein versöhnlich, nachdem man zwischendurch mit Abstiegssorgen zu kämpfen hatte.

In der Verbandsliga Nord empfingen die Buchener den nur an den vorderen Brettern in  Bestbesetzung  angetretenen  SC Mosbach zum Lokalderby und gewannen hoch mit 6:2. Und das, obwohl am Spitzenbrett Punktegarant IM Amadeus Eisenbeiser gegen Dr. Giampiero Adocchio überraschend verlor, nachdem er in der Eröffnung fehlerhaft fortsetzte und dies nicht mehr ausbügeln konnte, so dass sich Dr. Adocchio für seine Vorjahresniederlage revanchierte. In der Endtabelle überholten die Buchener (Rang fünf)   damit die Mosbacher (Rang sechs) noch, da bei beiderseits 10:8-Mannschatspunkten das etwas bessere Brettpunktverhältnis (40,5 gegenüber 38,5) für Buchen sprach.  Nach dem 5. Spieltag lag Buchen  auf Rang neun und Mosbach nach dem siebten  mit einem Zähler Rückstand zum Tabellenführer Ketsch auf Rang zwei.   

 

Die zweite Niederlage der Gastgeber kassierte unerwartet Karlheinz Eisenbeiser (Brett 6) gegen den Nachwuchsspieler Daniel Bürk nach einem groben Figureneinsteller in der Zeitnotphase verdient. An den  übrigen Brettern räumten die Buchener aber jeweils volle Punkte ab. Zunächstz sorgte Lucas Mayer (5)  nach einer genauen Spielführung gegen Markus Dosch für den 1:1-Ausgleich. Höchst erfreulich waren die beiden hinteren Bretter, wo Amadeus Matz (gegen Jose Rodriguez ) und der Jugendspieler Adrian Amann (gegen Wieland Weltin)  ihre ersten Punkte in der Verbandsliga einheimsten und ihren Einsatz mehr als rechtfertigten. Beim Stande von danach 3:2 für Buchen  stand der Ausgang des spannenden Wettkampfes noch einmal auf der Kippe. Als aber dann Dr. Andreas Schnirch (3) seinen Gegner Bernhard Lach aus einer Gewinnstellung  entkommen ließ und gar noch verlor,  waren die Gäste auf der Verliererstraße. Mannschaftsführer Carsten Gogollok (4) brachte seinen materiellen Vorteil im Turmendspiel trotz enormer  Zeitnot sicher nach Hause. Letztendlich wehrte  auch IM Henryk Dobosz (2) den originell und gefährlich vorgetragenen Angriff von Mark Piekors erfolgreich ab, was den 6:2-Endtand bedeutete. 

 

Im Top Ten-Ranking der Liga  führen   erneut IM Amadeus Eisenbeiser sowie IM Henryk Dobosz mit jeweils  6,5 Punkten (aus 9 Partien) . Mit  Bernhard Lach (6 aus 9) taucht ein dritter Buchener auf dem geteilten Rang 5 bis 8 auf.

 

In der Bezirksliga Heidelberg/Odenwald ging es für die Buchener Reserve um alles oder nichts. Nur mit einem Sieg beim Tabellennachbarn  SC Gemmingen konnte der Abstiegsplatz abgegeben werden und das gelang in Bestbesetzung höchst eindrucksvoll mit einem 6,5:1,5-Erfolg.  Schon nach nicht einmal vier Stunden Spielzeit  führten die Gäste durch volle Punkte von Manuel Töws - der ehemalige württembergische Jugendmeister hatte am Spitzenbrett ausgeholfen -  , Gabriel Hirsch, Raphael Cinque, Ruben Ziegler und Lars Rögner  mit 5:0. Dem folgten noch der Sieg von Steffen Dosch und das Unentschieden von Steffen Axmann (Brett 2), lediglich Dirk Arlt unterlag an Brett 3. Das bedeutete in der Endabrechnung mit 7:11-Mannschaftspunkten Tabellenrang 7 und die Krönung  mit dem samstägliche Frühlingsturniers und der Klassenerhaltsfeier der "Ersten"eines gelungenen Wochenendes.