Am achten und vorletzten Spieltag errang der SC BG Buchen in der Verbandsliga Nord beim SC Pforzheim einen harterkämpften 4,5:3,5-Erfolg
und stabilisierte mit jetzt 8:8-Mannschaftspunkten den siebten Tabellenplatz, womit die Abstiegsgefahr nur noch theoretischer Natur ist und in der Abschlussbegegnung gegen den SC Mosbach noch zwei Brettpunkte notwendig sind. Um bei den Goldstädtern zu gewinnjen, benötigten die Buchener den Einsatz von vier Internationalen Meistern und befanden sich mit einem Wertungsschnitt von 2152 - dies war der höchste Schnitt eines Teams in der Verbandsliga seit dem 4. Juli 2021 und macht jedem Oberligaschnitt alle Ehre - - gegenüber 2016 in der eindeutigen Favoritenrolle. Vor Beginn erhielt Buchens Karlheinz Eisenbeiser vom bei Pforzheim mitspielenden Verbandspräsidenten Dr. Christian Mährlein noch ein Präsent für die 44-jährige Ausübung des Vorsitzes beim Schachclub BG Buchen.
Der mehr als sechs Stunde lang währende Wettkampf hatte bezüglich der Partienausgänge seine eigenen Gesetze und Voraussagen bewahrheiteten sich nicht bzw. wurden gar auf den Kopf gestellt. Die erste Phase begann mit drei unentschiedenen Spielen, deren Ausgang wenigstens einigermaßen abzusehen war: IM Etienne Mensch (Brett 4) holte mit Schwarz nichts heraus, Bernhard Lach (5) hatte eine wirkungsvollere Fortsetzung verpasst und die Position verflachte ebenso wie bei Karlheinz Eisenbeiser (8), der die im Zentrum vorhandene Spannung zu früh auflöste, so dass Thomas Schnepel - er hatte im Februar das B-Open beim Baden-Badener Faschingsturnier gewonnen - das Remisangebot annahm .
Eine Partie wie aus einem Guss schien Lucas Mayer (7) zu spielen, der ein Verstopfungsopfer ansetze, dem der indische Pforzheimer Neuzugang Rajpurohit Abhyudaya jedoch überraschende Ressourcen entgegenhalten konnte und gewann. Mayers mögliche Siegvariante wurde erst in der nachfolgenden Analyse gefunden . Den Rückstand glich IM Henryk Dobosz (3) aus, dessen unter Druck stehenden Gegner ein plumber Turmeinsteller unterlief. Bis zur ersten Zeitkontrolle kam der wie immer kämpfende neue 1. Vorsitzende Carsten Gogollok auf die Siegesstraße. Sein Gegner Dr. Mährlein opferte in einer dynamischen Stellung für beide Seiten ungerechtfertig eine Figur, was Gogollok trotz hoher Zeitnot sicher abwehrte und er den vollen Punkt einfuhr. Jetzt hatte Buchen 3,5 Zähler und es liefen noch die beiden Spitzenbretter, die in die Increment-Phase gingen, d.h. sie lebten nur noch vom 30-Sekunden-Bonus pro Zug. IM Amadeus Eisenbeiser (2) hatte nach 40 Zügen seinen klaren Vorteil verspielt, jedoch zwischenzeitlich wieder eine Gewinnstellung erreicht, doch er verpasste eine winzige Nuance und sein tapfer kämpfende Gegner Stefan Schork, der in Amadeus` Jugendjahren mehrere Mal sein schachlicher Betreuer war, entschlüpfte ins Unentschieden. Nun erwartete man auf Buchener Seite ein 4:4-Unentschieden, denn die Partie vom IM Alex Krstulovic am Spitzenbrett stand seit mehreren Stunden weit jenseits von Gut und Böse. Er versuchte jedoch dem Pforzheimer FM Stefan Bücker den Gewinn so schwer wie möglich zu machen und der zeigte Nerven, strauchelte schließlich und musste ins Remis einwilligen, was den so wichtigen knappen Gästesieg bedeutete. Die Top ten-Liste der Liga führt IM Amadeus Eisenbeiser (mit 6,5 aus 8) an und IM Henryk Dobosz (5,5 aus 8) folgt auf dem geteilten 2.-5. Platz . Mit Bernhard Lach ist auf dem geteilten Rang acht bis zehn ein dritter Buchener vertreten. Bernhard Lach hat bisher tolle 5 Zähler aus acht Partien erzielt.
In der Bezirksklasse Heidelberg endete die Begegnung SC BG Buchen II gegen SC Mosbach III mit einem 4:4--Unentschieden, was die Odenwälder mit 5:11-Mannschaftspunkten weiterhin auf dem neunten (Abstiegs-)Rang belässt, während sich die Mosbacher mit jetzt 7:9 retteten. Die hatten - Niederlagen ihrer Ersten und Zweiten einkalkulierend - ihre Dritte extrem stark gemacht. Alle Partien endeten hier friedlich mit einem Remis. Für die Buchener wird es schwer und es hilft am Abschlussspieltag nur ein doppelter Punktgewinn beim Tabellanachten SC Gemmingen, der 6:6-Punkte auf seinem Konto hat. Für die Buchener kam auch äußerst ungelegen, dass die mitabstiegsgefährdeten Sfr Bad Mergentheim IV einen kampflosen 8:0-Erfolg zugeschrieben bekamen, da der SV Walldorf V nicht in der Kurstadt antrat. Dasselbe Geschenk bekam die Mosbacher Dritte am 7. Spieltag, als der SC Gemmingen nicht in der Kreisstadt fuhr.
Die Kreisklasse Odenwald wurde bereits abgeschlossen. Der SC BG Buchen III gewann hier bei den Sfr Bad Mergentheim V mit 4,5:3,5 (hier spielen Viererteams mit Vor- und Rückspiel). Dies war knapp zu wenig, um den Titel zu verteidigen, denn bei gleichen Mannschaftspunkten fehlten 1,5 Brettpunkte gegenüber den Gastgebern. Die Einzelergebnisse der Buchener: Adrian Amann 1, Aaron Amann 0, Robert König 2 und Lukas Fuhrmann 1,5.