Am drittletzten Spieltag der Saison 24/25 holte sich der abstiegsgefährdete SC BG Buchen beim noch punktlosen Schlusslicht Sfr Heidelberg einen harterkämpften 5:3-Erfolg,
verließ mit 6:10-Mannschaftspunkten einen der drei Abstiegsplätze und liegt jetzt auf Rang sieben. Die Abstiegsgefahr ist jedoch noch lange nicht gebannt, denn auf Rang acht folgen die Sfr Bad Mergentheim III mit derselben Mannschaftspunktzahl, jedoch dem schlechteren Brettpunktverhältnis. Der sonntäglich Kampf begann mit einer verdienten Niederlage von Karlheinz Eisenbeiser (Brett 7). Der Rückstand wurde von IM Etienne Mensch (3) ausgeglichen, der einen Angriff sauber vortrug. Auch Mannschaftsführer Carsten Gogollok (6) unterlag. Hier sorgte am Spitzenbrett IM Amadeus Eisenbeiser gegen den Heidelberger Spitzenspieler Manuel Günnigmann in gewohnt zuverlässiger Weise für den Ausgleich - IM Eisenbeiser führt auch wie im vergangenen Jahr wieder die Top ten-Liste der Liga an. Günnigmann, der ehemalige Niedersachsen-Meister , hatte vor Jahren einmal das Buchener Oliver Wiegand-Turnier gewonnen.
In der zweiten Hälfte des Wettkampfes waren alle Partien heißumkämpft und die Resultate schienen offen. Zunächst musste sich Jakob Schuhmacher (4) mit einem Remis begnügen, da sein Gegner eine Dauerschachvariante wählte. Dann schlug aber die große Stunde von Bernhard Lach (5), der in einer Angriffspartie alle Brücken hinter sich abbrach und diese schließlich mit einem unparierbaren Mattangriff krönte. Auch Bernhard Lach steht wie IM Henryk Dobosz mit 4,5 Zählern (aus 7) unter den Top- ten. Jetzt stand es 3,5:2,5 für die Buchener Gäste und es musste noch ein Zähler her. Den besorgte dann auch nach fünfeinhalb Stunden Spielzeit der glänzend aufgelegte Gabriel Hirsch (8), indem er den langjährigen Heidelberger Spitzenspieler Christian Dornblüth in einem Turmendspiel gekonnt ausmanövrierte. Dornblüth gilt als äußerst sicherer Spieler, der kaum eine Partie verliert und in dieser Saison auch noch ungeschlagen war. Danach wurde auch in beiderseitigem Interesse die Partie von IM Henryk Dobosz (2) gegen Lauritz Jansen remis gegeben, was den 3:5-Endstand bedeutete.
In der Bezirksklasse Heidelberg/Odenwald war der SC BG Buchen II den die SF Heidelberg/Boxberg vollkommen überfordert (DWZ-Durchschnitt 1825 gegenüber 1416), unterlag mit 1:7 und fiel mit 4:12 auf Rang neun und damit einen Abstiegsplatz zurück. So musste etwa der junge Aaron Amann an Brett 7 gegen Roland Grathwohl, den Ex-Bundesligaspieler von Heidelberg 1879 mit einer DWZ von 2224, antreten. Dennoch gab es auch zwei Lichtblicke: Am Spitzenbrett remisierte Felix Hefner sicher gegen die WIM (Weibliche internationale Meisterin) Polina Zilberman und an Brett 6 gelang Maximilian Wieder gegen den um 250 Wertungspukte besseren Martin Plummer ebenfalls ein Unentschieden. Maximilian Wieder hat bis jetzt seine Wertungszahl um 43 Punkte verbessert. Für Buchens zweite Mannschaft wird es sehr schwer werden, die Klasse zu halten.