Eine besondere Begegnung fand am Dienstag in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim statt. Die beiden Schachspieler Jens König und Gabriel Hirsch vom Schachverein BG Buchen 1980 e.V. trafen auf zehn jugendliche Insassen – zum gemeinsamen Schachspiel hinter Gefängnismauern.
Die Idee für das Projekt kam von Freizeitpädagogin Tamara Scherer, die den Verein kontaktierte und bei den Beiden sofort auf offene Ohren stieß. Ausgerüstet mit Schachbrettern und Uhren wurden die Vereinsmitglieder an der Pforte der JVA empfangen und zum Schulgebäude auf dem Gelände begleitet.


Kurz nachdem die Bretter aufgebaut waren traf die neugierige Gruppe junger Häftlinge ein, die sich sichtlich auf das Event freute. Schon nach wenigen Minuten war das Eis gebrochen. Die Jugendlichen – alle mit den Grundregeln des Spiels vertraut – stellten direkt interessierte Fragen: „Was ist das schnellste Matt der Welt?“ oder „Wie kann man den Gegner mit einem Trick überlisten?“ waren nur einige davon.
Zunächst spielten die Jugendlichen untereinander, doch bald wollten einige auch gegen die beiden Gäste ihr Können testen. Während Gabriel Hirsch ein kleines Blitzturnier bestritt, nutzten andere die Gelegenheit, mit Jens König das Mattsetzen mit verschiedenen Figuren zu trainieren.
Trotz Temperaturen von über 30 Grad ließ die Begeisterung nicht nach. Der Spaß am Spiel war allen Beteiligten deutlich anzumerken, und der Austausch verlief offen, respektvoll und lebendig. Viele der Jugendlichen wollten gar nicht aufhören zu spielen und fragten direkt nach einer Fortsetzung. Ein weiteres Schachtreffen mit einer zweiten Gruppe ist sogar schon terminiert. 
Am Ende blieb für Jens und Gabriel nicht nur der Eindruck interessanter Partien, sondern auch das Gefühl, dass Schach verbinden, motivieren und neue Perspektiven eröffnen kann.